Damenbewerb: 8 Teilnehmerinnen
Herren ITN Bewerb: 16 Teilnehmer
Herren Hobby Bewerb: 32 Teilnehmer
Damenbewerb: 8 Teilnehmerinnen
Herren ITN Bewerb: 16 Teilnehmer
Herren Hobby Bewerb: 32 Teilnehmer
Auch heuer fanden sich wieder einige motivierte Damen und Herren die an unseren Vereinsmeisterschaften teilnahmen. So konnten sich bei den Damen acht Teilnehmerinnen in zwei Gruppen mit anschließenden Kreuzspielen duellieren. Beim Herren ITN Bewerb waren es sogar vier Gruppen mit je vier Teilnehmern und anschließenden K.O.-Duellen. Im Herren Hobby Bewerb hatten wir einen 32er Raster im K.O.-Format, wobei die Verlierer der ersten Runde auch noch in einen B-Bewerb umsteigen konnten.
Die beiden Damengruppen konnten jeweils ohne Niederlage von Tame Doris und Hametner Constanze gewonnen werden. Auch im Halbfinale ließen sie den jeweiligen Zweiten der anderen Gruppe keine Chance und zogen ins Finale ein. Diese Finale entpuppte sich zur Nervenschlacht und am Ende konnte sich Tame Doris mit ihrer Routine den Damen Vereinsmeisterschaftstitel sichern. Die Entscheidung fiel hier erst im dritten Satz, welcher in einem Champions Tie Break ausgespielt wurde. Den dritten Platz sicherte sich Nina Fekete.
Zum ersten Mal trugen wir heuer auch einen Herrenbewerb mit ITN-Wertung aus. Bei diesem ging es nicht nur um den Titel des Vereinsmeisters sondern auch um wichtige Punkte im ITN-System des ÖTV. Aus den vier Gruppen stiegen jeweils die ersten Beiden auf, wobei es dann zu Kreuzspielen der Erstplatzierten gegen die Zweitplatzierten kam. Die Gruppen konnten auch hier ohne Niederlage von den Favoriten gewonnen werden und erst im Viertelfinale musste sich dann einer der vier bestgesetzten Spieler verabschieden. Die Halbfinalspiele waren dann wieder eine klare Angelegenheit für die zwei topgesetzten Spieler und so hieß das heurige Finale Gondosch Manuel gegen Kaiser Markus. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Pixner Harald gegen Haider Lukas im Champions Tie Break knapp durchsetzen. Das Finale war im Anschluss nichts für schwache Nerven. Es ging hin und her und die Zuschauer konnten einige Zauberschläge der beiden Finalisten bestaunen und bejubeln. Am Ende hatte Kaiser Markus alias "Maxnaldo" den längeren Atem und konnte nach 2:45 seinen Matchball verwandeln. Er bezwang Manuel mit 6:4 5:7 6:2 und nahm unseren neuen Wanderpokal in Empfang.
Im Herren Hobbybewerb durften heuer nur Spieler mit einem ITN über 6 antreten. Der 32er-Raster war heuer vollständig gefüllt und es wurde auch hier um jeden Punkt gefightet. Damit die "Verlierer" der ersten Runde nicht nur ein Spiel hatten, gab es für sie nochmal die Chance im B-Bewerb um Siege zu fighten. Diesen B-Bewerb konnte Schuster Gerhard für sich entscheiden, nachdem er Goldmann Marcus im Finale besiegte. Das Finale in der Hobby Hauptrunde wurde, wie im ITN-Bewerb, zu einer reinen Nervenschlacht. Parallel zum Finale des ITN-Bewerbs fighteten hier Hirsch Hans-Peter und Cernkovic Peter um jeden Punkt. Die zahlreichen ZuschauerInnen wussten nicht auf welchen der beiden Plätze sie ihre Augen richten sollten. Nach 2:35 konnte Peter seinen ersten Matchball verwerten und sicherte sich so den Vereinsmeisterschaftstitel im Herrenhobbybewerb.
Zum Abschluss ließen einige den Abend noch gemütlich ausklingen und genossen die traditionelle, wie immer hervorragende, Kistensau vom Bratlbrater unseres Vertrauens Hermann.
Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern zu den Ergebnissen und vor allem zu den gezeigten Leistungen. Außerdem freuen wir uns schon sehr auf die Vereinsmeisterschaften im nächsten Jahr und hoffen, dass wir die Teilnehmerzahlen nochmal steigern können.